
Acht Hautpflege-Mythen
Ein strahlender Teint ist etwas, das wir alle anstreben, und es ist ganz natürlich, dass man sich Ratschläge holt, wie man seine Hautpflegeziele erreichen kann. Im Internet wimmelt es nur so von Beauty-Tipps. Doch wie erkennt man die Ammenmärchen über Hautpflegepraktiken, die nicht funktionieren oder, schlimmer noch, die der Haut sogar schaden könnten? Im Journal dieses Monats helfe ich Ihnen, die Fakten von der Fiktion zu trennen, indem ich mit einigen der häufigsten Hautpflege-Mythen aufräume. Hier sind die acht Hautpflegemythen:
Mythos #1 Wenn Sie fettige Haut haben, müssen Sie keine Feuchtigkeitscreme verwenden
Wenn Sie fettige Haut haben, ist das Letzte, woran Sie denken, eine Feuchtigkeitscreme aufzutragen, aber das kann genau das sein, was Ihre Haut braucht. Fettige Haut bedeutet, dass die Haut zu viel Talg, das natürliche Öl der Haut, produziert. Eine übermäßige Talgproduktion kann zwar zu fettiger Haut führen und AkneDas bedeutet aber nicht, dass die Haut gut mit Feuchtigkeit versorgt ist. Der Entzug dieser Öle kann das Austrocknen der Haut fördern und zu möglichen Irritationen führen. Wählen Sie eine ölfreie, nicht komedogene Feuchtigkeitscreme, die Ihre Poren nicht verstopft. Sie könnten auch ein Gel oder ein Serum anstelle einer dicken Creme in Betracht ziehen.
Mythos #2 Sie brauchen keinen Sonnenschutz, wenn Ihre Grundierung SPF enthält
Die Verwendung einer Grundierung mit Lichtschutzfaktor ist keine schlechte Idee, aber für einen angemessenen Hautschutz brauchen Sie viel mehr Grundierung als die normale Menge. Einigen Schätzungen zufolge bräuchte man siebenmal mehr Grundierung und vierzehnmal mehr Puder. Unabhängig von der Jahreszeit und dem Wetter sollten wir jeden Tag Sonnenschutzmittel auftragen. Achten Sie auf ein Sonnenschutzmittel, das einen Breitbandschutz gegen UVA- und UVB-Strahlen mit einem Lichtschutzfaktor von 30 oder höher bietet. Der Lichtschutzfaktor gibt nur den Schutz vor UVB-Strahlen an. Ein Breitband-Sonnenschutzmittel bedeutet, dass das Sonnenschutzmittel sowohl vor UVA- als auch vor UVB-Strahlen schützt. Das Wichtigste bei Sonnenschutzmitteln ist, dass Sie ein Mittel finden, das für Ihre Haut geeignet ist und das Sie gerne jeden Tag auftragen. Es sollte Teil Ihrer täglichen Routine sein.
Wenn Sie die ersten Anzeichen von Sonnenschäden bemerken und handeln möchten, gibt es eine Reihe von wirksamen Behandlungen in Kliniken, die Sie in Betracht ziehen können. Lesen Sie meinen Beitrag im Journal über Sonnenschäden und Sonnenschutz für weitere Informationen über Behandlungsmöglichkeiten.
Mythos #3 Natürliche, pflanzliche Hautpflegeprodukte sind besser für Ihre Haut
Einer der größten Mythen im Bereich der Hautpflege ist, dass natürliche und biologische Produkte sicherer oder besser sind. Natürliche Hautpflegeprodukte sind oft nicht reguliert. Diese Produkte können pflanzliche Stoffe und ätherische Öle enthalten, die bei manchen Menschen zu einer schweren allergischen Kontaktdermatitis führen können. Nur weil etwas aus der Natur stammt, heißt das nicht, dass es sicher oder ungiftig ist. Achten Sie auf Marken, die strenge Tests durchlaufen haben und bewährte Wirkstoffe und Adaptogene verwenden.
Mythos: #4 Dunkle Augenringe werden durch Schlafmangel verursacht
Es ist wahrscheinlicher, dass Ihre Gene und nicht die Menge an Schlaf, die Sie in letzter Zeit bekommen haben, für Ihre dunklen Augenringe verantwortlich sind. Auch blaue Adern unter den Augen können dunkle Augenringe verursachen. Eine altersbedingte Hyperpigmentierung, chronisches Reiben der Augen durch Allergiker oder eine genetische Veranlagung tragen ebenfalls zu dunklen Augenringen bei. Eine gute Ernährung mit gesunden Fetten, magerem Eiweiß, Vollkornprodukten, Gemüse und frischem Obst kann zu einer sichtbaren Verbesserung der Haut, auch der Augenpartie, führen. Frische Luft und Bewegung fördern die allgemeine Gesundheit und das Erscheinungsbild der Haut.
Es ist wichtig, die Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen. Trockene, dehydrierte Haut kann fahl aussehen und dunkle Augenringe stärker hervortreten lassen. Sonnenschutz ist wichtig, um Hyperpigmentierung zu vermeiden. Wenn Sie sich zu viel der Sonne aussetzen, produziert Ihr Körper mehr Melanin, was wiederum zu dunkleren Augenringen führt.
Achten Sie bei Ihrer nächtlichen Routine darauf, dass Sie Ihr Make-up gründlich entfernen. Eine gute Reinigung und Feuchtigkeitspflege lassen Ihre Poren atmen und Ihre Haut über Nacht regenerieren, damit Sie nach dem Aufwachen frisch und makellos aussehen.
Es gibt eine Reihe von ästhetischen Behandlungsmöglichkeiten, die Sie in Betracht ziehen können, wenn Sie etwas aktiver gegen Augenringe vorgehen möchten. Lesen Sie meinen Beitrag im Journal über dunkle Kreise für Einzelheiten zu den verfügbaren Behandlungen.
Mythos #5 Menschen mit trockener Haut altern schneller
Die Hauptursache für die Hautalterung ist in erster Linie die Sonneneinstrahlung, gefolgt von Faktoren wie Rauchen und Umweltverschmutzung. Im Laufe der Zeit werden dadurch die Kollagenfasern abgebaut, die die Haut jugendlich und prall aussehen lassen. Trockene Haut verursacht also keine Falten oder Alterung, sie kann sie jedoch verstärken. Ratschläge zum Schutz Ihrer Haut vor Sonnenschäden finden Sie in meinem Zeitschrift Beitrag
Mythos #6 Sie brauchen keine speziellen Tages- und Nachtprogramme
Nachts reparieren, erholen und regenerieren sich unsere Hautzellen von den Strapazen des Tages, und das menschliche Wachstumshormon beschleunigt diesen Prozess. Außerdem ist die Haut im Schlaf durchlässiger. Die Hautzellen nutzen die Nähr- und Inhaltsstoffe, die Sie ihnen nachts mit Ihren Hautpflegeprodukten zuführen, am besten. Eine nächtliche Hautpflege mit Anti-Aging-Produkten, die Feuchtigkeit spenden und die Haut erneuern, kann echte Vorteile bringen.
Mythos #7 Du brauchst dich abends nicht abzuschminken
Wenn Sie Make-up über einen längeren Zeitraum auf der Haut lassen, kann dies langfristige Schäden verursachen. Während Sie schlafen, regenerieren sich Ihre Zellen mehr als zu jeder anderen Tageszeit. Wenn sich Make-up auf der Haut befindet, kann dieser Prozess gestört werden, was zu verstopften Poren, Entzündungen und Pickeln führt. Egal wie müde Sie sind, achten Sie darauf, Ihr Gesicht zu reinigen, bevor Sie ins Bett gehen, um die Verschmutzung, den Schmutz und das Öl des Tages zu entfernen.
Mythos #8 Ihre Haut kann nach langfristiger Anwendung immun gegen Produkte werden
Ihre Haut wird mit der Zeit nicht immun gegen Hautpflegeprodukte. Wenn Sie ein Produkt auftragen, nimmt Ihre Haut die Inhaltsstoffe auf, und vorausgesetzt, es handelt sich um ein gut formuliertes Produkt, werden diese Inhaltsstoffe ihre Arbeit aufnehmen und ihre Funktionen erfüllen. Vorbeugen ist besser als heilen, und Sie können nie etwas falsch machen, wenn Sie schon in jungen Jahren hochwertige Inhaltsstoffe in Ihr Programm aufnehmen.
Gute, grundlegende Hautpflegetipps finden Sie online bei seriösen Dermatologen und Hautpflegespezialisten. Wenn Sie Hautprobleme haben, die eine spezifischere Behandlung erfordern, wenden Sie sich persönlich an einen Dermatologen.