
Perimenopause Hautveränderungen
Im Laufe unseres Lebens ist unsere Haut der äußere Ausdruck der hormonellen Veränderungen, die in unserem Inneren stattfinden, sei es in der Pubertät, in der Schwangerschaft oder in den Wechseljahren.
Die Auswirkungen des Menstruationszyklus und der Wechseljahre auf unsere Haut sind recht gut dokumentiert, doch über die Hautveränderungen in der Perimenopause wird nur wenig gesprochen, obwohl sich diese Phase über einen beträchtlichen Zeitraum hinzieht, manchmal bis zu zehn Jahre lang.
In der heutigen Ausgabe des Journals befasse ich mich mit den Grundlagen der Perimenopause, den Veränderungen der Haut in der Perimenopause und den besten Produkten und Behandlungen für die Haut in der Perimenopause.
Was ist die Perimenopause?
Perimenopause bedeutet einfach "um die Menopause herum" und bezeichnet die Zeit des Übergangs zur Menopause (lesen Sie mehr über die Menopause selbst in diesem Tagebucheintrag). Das "offizielle" Alter für die Perimenopause liegt bei 45 Jahren, aber viele Menschen spüren die Auswirkungen bereits mit Ende 30 oder Anfang 40.
Die perimenopausalen Veränderungen treten allmählich ein und können mehrere Jahre dauern - zwischen zwei und zehn Jahren -, da die Menge der von den Eierstöcken produzierten Eizellen allmählich abnimmt und der Östrogenspiegel sinkt.
Kann die Perimenopause zu Hautproblemen führen?
Da Östrogen eine wichtige Rolle dabei spielt, die Haut jung, elastisch und gesund zu halten, kann die Perimenopause den Beginn einer bedeutenden Veränderung des Stoffwechsels und des Aussehens der Haut markieren.
Östrogen regt die Produktion von feuchtigkeitsspeicherndem Talg und dem Hautbaustein Kollagen an, unterstützt die Wundheilung und beruhigt entzündliche Hauterkrankungen.
In der Perimenopause kann sich der Rückgang des Östrogens auf der Haut durch vermehrte Trockenheit, Ausbrüche, Empfindlichkeit, Pigmentierung und Rötung sowie durch feine Linien und tiefer liegende Falten bemerkbar machen.
Verursacht die Perimenopause juckende Haut?
Kurz gesagt: Ja, die Perimenopause kann die Haut jucken lassen.
Wie bereits erwähnt, ist Östrogen von entscheidender Bedeutung für die Aufrechterhaltung des Feuchtigkeitsgehalts der Haut und hilft bei der Produktion von Ceramide (die die Struktur der Haut unterstützen), Hyaluronsäure (ein hervorragender Hautfeuchtigkeitsspender) und Talg (der die Haut umhüllt, mit Feuchtigkeit versorgt und schützt). Ohne diese Stoffe verdunstet das Wasser nur allzu leicht aus der Haut, was zu Trockenheit, Schuppenbildung und Juckreiz führt.
Meine Empfehlungen für die Hautpflege von Gesicht und Körper in der Perimenopause
Da sich Ihre Haut während der Perimenopause bereits im Wandel befindet, ist mein wichtigster Tipp, Ihre Gesichts- und Körperpflege relativ einfach zu halten. Ich empfehle sanfte topische Behandlungen und Optimierungen, die nicht nur den Ersatz von Kollagen, Elastin und Feuchtigkeit unterstützen, wenn der Östrogenspiegel sinkt, sondern auch das Mikrobiom und die Barriere Ihrer Haut schützen.
Beste Perimenopause Produkte für das Gesicht
Ich empfehle, weniger Produkte zu verwenden, die speziell auf die Behandlung Ihrer Hautprobleme ausgerichtet sind.
Stellen Sie sicher, dass Reinigen (mit lauwarmem Wasser abspülen) und zweimal täglich Feuchtigkeitspflege mit Produkten, die reich an Ceramiden, Hyaluronsäure und Wirkstoffen sind, die die Kollagenproduktion anregen (wie Peptide, Vitamin C, Retinol und Niacinamid).
Vermeiden Sie am besten sehr starke Säuren oder scheuernde Peelings, da diese die Entzündung verschlimmern können.
Zur sanften Reinigung verwende ich gerne CeraVe Hydrating Facial Cleanser, Avene Gentle Milk Cleanser und Sisley Radiance Foaming Cream. Als Feuchtigkeitspflege bevorzuge ich Augustinus Bader The Cream, Beauty Pie Super Healthy Skin Daily Moisture Lotion oder CeraVe Daily Moisturising Lotion.
Wenn Sie unter Entzündungen leiden, können Allies of Skin Niacinamide Pore Refining Booster und Medik8 Intelligent Retinol helfen.
Beste Perimenopause Produkte für den Körper
Wie oben beschrieben, sollten Sie Ihre Körperpflege-Routine während der Perimenopause einfach und leicht zu halten halten.
Achten Sie darauf, ein sanftes Reinigungsmittel zu wählen, das die Haut pflegt (anstatt sie abzustreifen), um Trockenheit und den gefürchteten Juckreiz zu vermeiden. Unser MOON SWIM Hydrating Body Wash ist mit einer wirksamen Mischung aus Vitamin E, Hyaluronsäure und Ashwagandha angereichert, damit Ihre Haut so weich, glatt und hydratisiert wie nie zuvor wird.
Anschließend eine rückfettende Körperbutter auftragen, um die Feuchtigkeit zu erhalten. SUNDAY SOFA Verjüngende Körperbutter ist klinisch erwiesen, dass es den Durst trockener Haut bis zu 48 Stunden lang löscht und die Hautelastizität dank seiner innovativen Formulierung aus Rambutan-Blättern, Hyaluronsäure und dem Adaptogen Sibirischer Ginseng erhöht.
Für zusätzliche kollagenbildende Punkte, unser DAYDREAMER Straffendes Körperserum wird durch einen einzigartigen biomimetischen Peptid-Saphir-Komplex sowie 17 aktive und pflanzliche Inhaltsstoffe angetrieben, um die Kollagen- und Elastinsynthese dort anzukurbeln, wo sie am meisten benötigt wird.
Beste Perimenopause-Zwangsmaßnahmen
Auch hier gilt: Bevorzugen Sie Maßnahmen, die zur Wiederherstellung von Elastin, Feuchtigkeit und Kollagen beitragen können.
Morpheus8 kombiniert Microneedling und Radiofrequenz, um die Produktion von neuem Kollagen und Elastin anzuregen, was zu einer strafferen, glatteren Haut führt.
Profhilo ist ein hoch gereinigtes injizierbares Hyaluronsäure Behandlung, die direkt in die Dermis eingebracht wird, um die Haut von innen heraus mit Feuchtigkeit zu versorgen, was zu einer glatteren, pralleren und strahlenderen Haut führt. Profhilo stimuliert auch die Produktion von Kollagen und Elastin im Laufe der Zeit.
Die besten Änderungen im Lebensstil für Haut in den Wechseljahren
Topische Behandlungen und klinikinterne Anpassungen unterstützen Sie bei den Hautveränderungen in der Perimenopause, aber unterschätzen Sie nicht den Unterschied, den kleine Änderungen im Lebensstil ausmachen können.
Stellen Sie sicher, dass Sie ausreichend versorgt sind schlafen (möglichst 8 Stunden pro Nacht), versuchen Sie, Stress abzubauen (durch Bewegung, Meditation, Massage oder Akupunktur) und treiben Sie regelmäßig Sport (zur Förderung der Durchblutung für ein gesundes Strahlen).
Es ist auch wichtig, viel Wasser zu trinken, um die Haut zu schützen. Flüssigkeitszufuhrund essen Sie eine ausgewogene, nährstoffreiche Ernährung. Zu den wichtigen Nährstoffen während der Hautveränderungen in der Perimenopause gehören Vitamin D, Eiweiß, Kalzium und B-Vitamine. Nehmen Sie auch Phytoöstrogene in Ihre Ernährung auf: Lebensmittel, die die Rolle von Östrogen im Körper nachahmen, wie Leinsamen, Hülsenfrüchte, Tofu, Trockenfrüchte, Sesam, Knoblauch, Pfirsiche und Beeren.
In meinem Journal finden Sie weitere Expertenmeinungen zu Hautpflege und Selbstfürsorge.