
Haut im Winter
Wenn die Nächte kürzer werden, die Temperaturen sinken und wir die Heizung hochdrehen, können sich unliebsame Veränderungen an unserer Haut zeigen. Von Trockenheit und rauen Stellen bis hin zu erhöhter Empfindlichkeit - der Winter kann unserem Teint übel zusetzen. Kaltes, windiges Wetter, überheizte Gebäude, mangelndes Sonnenlicht und sogar übermäßiger Partyspaß können zu stumpfer, müde aussehender "Winterhaut" führen. Hier sind meine fünf besten Tipps, wie Sie Ihre Haut winterfest machen und ihr ein gesundes Strahlen bewahren können.
#TTip 1 Hydratisieren, hydratisieren, hydratisieren
Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist im Winter sehr wichtig. An heißen Sommertagen schaffen wir es vielleicht, zwei Liter Wasser zu trinken, aber wie viele von uns halten es durch, wenn die Temperaturen sinken? Trockenes, kaltes Winterwetter und mehr Zeit, die wir in zentral beheizten Häusern verbringen, können dazu führen, dass sich unsere Haut trockener anfühlt. Sie können auch eine Zunahme der Empfindlichkeit und Reizung feststellen. Versuchen Sie, sich hydratisiert zu halten. Trinken Sie viel stilles Wasser, ich strebe zwei Liter pro Tag an. Tauschen Sie Latte, Flat White oder English Breakfast Tea mit ihrer harntreibenden Wirkung gegen antioxidantienreichen grünen Tee.
Die winterliche Partysaison kann die Haut fahl und müde aussehen lassen. Alkohol kann Hautentzündungen verstärken und viele Hautprobleme verschlimmern, z. B. PsoriasisEkzem und Rosazea. Ich liebe zwar Partys, aber ich versuche sicherzustellen, dass ich zu jedem Aperol Spritz viel Wasser trinke!
Unser Mikrobiom spielt auch eine Schlüsselrolle bei der Steuerung unserer HautzustandEr braucht eine gesunde Mischung von Bakterien, um seine Aufgabe richtig zu erfüllen. Die Zufuhr von Probiotika im Winter kann helfen, Entzündungen zu reduzieren und die Vorteile der Flüssigkeitszufuhr zu ergänzen, während Präbiotika das Wachstum gesunder Bakterien fördern.
#Tip 2 Sei sanft
Eine gute Hautpflege im Winter sollte ein sanftes Reinigungsmittel enthalten.
Ich werde oft gefragt: "Wie wasche ich mein Gesicht am besten? Kurz gesagt: schnell, sanft und gründlich. Das Waschen des Gesichts ist definitiv ein wesentlicher Bestandteil Ihrer Hautpflege und sollte der erste Schritt Ihrer Hautpflegeroutine sein. Richtig durchgeführt, kann es die Gesundheit der Haut verbessern, Akneausbrüche verhindern und Hautentzündungen reduzieren. Die Reinigung bietet eine frische Grundlage für die Anwendung aller Hautpflegeprodukte, die besser in die Haut eindringen und wirksam sein können.
Befeuchten Sie Ihr Gesicht mit lauwarmem Wasser und tragen Sie das Reinigungsmittel mit den Fingerspitzen in kreisenden Bewegungen auf. Vermeiden Sie sehr heißes Wasser, da dies der Haut die notwendige Ölbarriere entziehen kann, die die Integrität der Haut aufrechterhält, was zu Trockenheit und Reizungen führt. Dies ist besonders wichtig für Menschen mit empfindlicher Haut. Hitze kann auch ein Auslöser sein für Rosazea.
Achten Sie darauf, die T-Zone und die U-Zone um den Kiefer herum zu waschen. Spülen Sie die Haut ab und tupfen Sie sie vorsichtig mit einem weichen, sauberen Handtuch trocken.
Es ist wichtig, dass Ihre Hautbarriere so gesund wie möglich ist, damit sie die lebenswichtige Feuchtigkeit bewahren kann. Wenn Sie bemerken, dass sich Ihre Haut nach dem Waschen angespannt anfühlt, ist es möglich, dass Ihr Reinigungsmittel Ihre Hautbarriere gestört hat. Ich mag besonders SkinCeuticals Gentle Cleanser und die La Roche Posay Toleriane Bereich.
#Tip 3 Schutz vor der Wintersonne
Legen Sie Ihren Sonnenschutz nicht weg, nur weil es Winter ist. Es ist wichtig, das ganze Jahr über einen Sonnenschutz mit hohem Wirkstoffgehalt und breitem Spektrum zu verwenden. Ich mag besonders Ultra Violette Screen Queen SPF 50 und Elta MD UV Clear SPF 46.
Im Vereinigten Königreich ist ein Vitamin-D-Mangel weit verbreitet. Die meisten von uns nehmen das ganze Jahr über nicht genug davon auf, ganz zu schweigen von den kälteren Monaten, wenn die Tage kürzer und dunkler sind. Vitamin D spielt eine Schlüsselrolle bei der Unterstützung der Abwehrkräfte der Haut. Entzündliche Erkrankungen wie Akne, Rosazea und Ekzeme können bei einem Mangel oft wieder aufflammen.
#Tipp 4 Nehmen Sie sich Zeit für die Feuchtigkeitspflege
Nehmen Sie sich die Zeit, Ihre Feuchtigkeitscreme mindestens 30 Sekunden lang in Ihre Haut einzumassieren, um ihre Wirkung zu maximieren. Wenn Sie mehrmals am Tag zu Ihrer Feuchtigkeitscreme greifen, sollten Sie vielleicht ein reichhaltigeres Produkt in Erwägung ziehen, wie z. B. Youth to the People Adaptogen Deep Moisture Cream. Nachts benutze ich gerne Medik8 Hyadr8 B5Und vergessen Sie nicht, auch Ihren Körper mit Feuchtigkeit zu versorgen, CeraVe Feuchthaltecreme eignet sich hervorragend für eine nicht fettende, wirksame Feuchtigkeitspflege.
#ipp 5 Pflegen Sie Ihre Lippen
Die Haut Die Haut unserer Lippen gehört zu den empfindlichsten Bereichen und ist der Umwelt am stärksten ausgesetzt. Wenn das Wetter kälter und trockener wird, neigt die dünne Haut auf unseren Lippen dazu, auszutrocknen, da die Lippen keine Fettdrüsen enthalten. Dies kann zu rissigen, spröden und wunden Lippen führen, was sehr unangenehm sein kann. Um Trockenheit vorzubeugen, sollten Sie Ihre Lippen mit einer wirksamen Pflegecreme versiegeln, wie z. B. Kiehl's Lippenbalsam Nr. 1 oder Aquaphor Lippenpflege-Salbe. Wenn Sie auf der Skipiste oder in der Wintersonne unterwegs sind, sollten Sie daran denken, dass Ihre Lippen anfällig für Sonnenbrand sind. Achten Sie auf einen Lippenbalsam mit mindestens LSF 30, Ich liebe den Ultra Violette Sheen Screen Hydrating Lip Balm (SPF 50).
Wenn Sie diese einfachen Tipps befolgen, können Sie sich ein gesundes Strahlen bewahren und sich unabhängig vom Winterwetter sicher in Ihrer Haut fühlen.