Psoriasis ist eine chronische Erkrankung, die wahrscheinlich auf eine Fehlfunktion des Immunsystems in der Haut zurückzuführen ist und dazu führt, dass die Haut innerhalb von Tagen statt Wochen neue Zellen bildet.
Wenn sich diese Zellen ansammeln, bilden sich verdickte, schuppige Plaques auf der Hautoberfläche. Die Plaques sind unterschiedlich groß und können überall am Körper auftreten. Häufig betroffen sind jedoch die Kopfhaut, die Knie, die Ellbogen und der Rumpf. In einigen Fällen können sich auch Pusteln bilden, insbesondere an Händen und Füßen.
Die Psoriasis kann auch die Nägel und Gelenke befallen (Psoriasis-Arthritis). Eine mildere Form der Psoriasis, die so genannte Psoriasis guttata, entwickelt sich hauptsächlich in der Kindheit oder im jungen Erwachsenenalter und kann im Laufe der Zeit abklingen oder verschwinden. Die meisten Fälle von Psoriasis dauern jedoch ein Leben lang und sind durch Phasen mit schubweisem Aufflammen und Rückbildungen gekennzeichnet.
Sowohl genetische als auch Umweltfaktoren, einschließlich Infektionen, StressRauchen und bestimmte Medikamente spielen eine Rolle bei der Entwicklung von Psoriasis. Schuppenflechte kann die Lebensqualität stark beeinträchtigen und mit einem geringen Selbstwertgefühl und Depressionen einhergehen. Zwar gibt es keine Heilung für Psoriasis, aber es gibt viele Möglichkeiten, die Symptome zu lindern.
Die Behandlung der Psoriasis kann Folgendes umfassen:
- Änderungen des Lebensstils und der Ernährungsweise
- Emollients
- Ergänzungen
- Topische Verschreibungen
- UVB-Licht-Behandlung
- Orale Medikamente
- Injizierbare Medikamente