Urtikaria ist eine Hautreaktion, die durch juckende, rote Quaddeln gekennzeichnet ist. Einzelne Quaddeln halten in der Regel weniger als 24 Stunden an, und neue Quaddeln können auftreten, wenn ältere abklingen. Sie können überall auf dem Gesicht und dem Körper auftreten.
Wenn die Nesselsucht weniger als 6 Wochen andauert, spricht man von akuter Urtikaria. Hält die Nesselsucht länger als 6 Wochen an, spricht man von chronischer Urtikaria.
Urtikaria kann mit oder ohne Schwellung des tieferen subkutanen Gewebes und der Schleimhäute auftreten, z. B. des Lippen und Zunge, bekannt als Angioödem. Ein Angioödem kann lebensbedrohlich sein, wenn die Schwellung des Rachens oder der Zunge die Atemwege blockiert.
Nesselsucht wird in der Regel durch Allergien gegen Nahrungsmittel, Medikamente, Insektenstiche und -bisse sowie Umweltelemente wie Tierfelle und Pollen verursacht. Weitere mögliche Auslöser sind Infektionen, Krankheiten, Sport, UV-Licht, Hitze, Kälte oder Wasser, Druck und Reibung der Haut, bestimmte Chemikalien und Stress. Viele Fälle von chronischer Urtikaria können sich ohne einen leicht zu identifizierenden Auslöser entwickeln.
Eine Untersuchung auf Urtikaria kann eine Blutuntersuchung, einen Allergietest und/oder Hautbiopsie.
Die Behandlung von Urtikaria kann Folgendes umfassen:
- Änderungen des Lebensstils und der Ernährungsweise
- Topische Verschreibungen
- Orale Medikamente
- Epinephrin-Injektion in schweren Fällen