Rosazea

Rosazea

Rosazea ist eine weit verbreitete Hauterkrankung, die häufig mit einer Tendenz zur Rötung oder zum Erröten beginnt. Im Laufe der Zeit kann Rosazea mit einer Reihe verschiedener Symptome einhergehen und neigt dazu, eine der folgenden Formen anzunehmen:

  • Erythematotelangiektatisch (Rötung, Rötung, sichtbare Blutgefäße)
  • Papulopustulär (Rötung, Schwellung und akneartige Flecken)
  • Phymatöse (verdickte, höckerige Haut)
  • Ocular rosacea (rote und gereizte Augen und Augenlider)
DAG-Form Zitrone d0dfff

Was verursacht Rosazea?

Rosazea tritt typischerweise im Alter zwischen 30 und 50 Jahren auf und ist häufiger bei Frauen und Menschen mit heller Haut zu beobachten. Wahrscheinlich spielt eine Kombination aus Genetik, Immunsystem und Organismen wie Milben, die die Haut besiedeln, eine Rolle bei der Entstehung von Rosazea. Eine Reihe von Auslösern kann die Erkrankung auch verschlimmern, darunter UV-Exposition, extreme Temperaturen, Sport, bestimmte Nahrungsmittel, Alkohol und Stress.

Viele Menschen, die mit Rosazea leben, empfinden Frustration, Verlegenheit und ein vermindertes Selbstwertgefühl. Wenn Sie lernen, mit den Symptomen der Rosazea umzugehen, können Sie Ihr Wohlbefinden und Ihr Selbstvertrauen verbessern.

Behandlung von Rosazea

Da es sich um eine chronische Hauterkrankung handelt, ist es nicht möglich, sie ganz loszuwerden. Es gibt jedoch viele Möglichkeiten zur Behandlung von Rosazea. Zu den Behandlungen von Rosazea gehören: