TPO-Verbot in Nagelprodukten Dr. Alexis Granit

TPO-Verbot in Nagelprodukten: Was Sie wissen müssen

Ab dem 1. September 2025 wird die EU die Verwendung von TPO (Trimethylbenzoyl-Diphenylphosphinoxid) in kosmetischen Produkten verbieten, und Großbritannien wird voraussichtlich 2027 folgen. Dies mag zwar besorgniserregend klingen, aber die Entscheidung für ein TPO-Verbot beruht eher auf äußerster Vorsicht als auf dem Nachweis, dass die derzeitigen TPO-haltigen Nagelprodukte unsicher sind.

Was ist TPO?

TPO ist ein Fotoinitiator, eine Art Chemikalie, die das Aushärten von Gel-Nagellack unter UV oder LED-Licht. Ohne Fotoinitiatoren würde die Gelmaniküre nicht richtig aushärten, daher sind sie ein wesentlicher Bestandteil der Formel.

Warum wurde das TPO verboten?

TPO ist nach dem Chemikaliensicherheitsgesetz als potenziell "fortpflanzungsgefährdend" eingestuft worden. In der Toxikologie bezieht sich diese Einstufung auf die Möglichkeit, dass ein Stoff die Fruchtbarkeit oder Entwicklung beeinträchtigen könnte, wenn jemand sehr hohen Mengen ausgesetzt ist. Es ist wichtig zu betonen, dass dies nicht die sehr geringen Mengen widerspiegelt, die in Nagelprodukten verwendet werden, oder die Art und Weise, wie sie angewendet werden. Viele Marken wie OPI haben bereits TPO-freie Produkte angekündigt oder eingeführt, und ich gehe davon aus, dass viele weitere Marken diesem Beispiel folgen werden.

Wie sieht es mit Hautreaktionen aus?

Für die meisten Menschen geht das Hauptrisiko von Gel-Nagelprodukten nicht von TPO selbst aus, sondern von Kontaktdermatitiseine allergische Hautreaktion, die auftreten kann, wenn unausgehärtetes Produkt mit der Haut in Berührung kommt. Dies ist ein Grund, warum eine professionelle Anwendung empfohlen wird, da geschulte Techniker weniger wahrscheinlich zulassen, dass nicht ausgehärtetes Gel mit der umgebenden Haut in Kontakt kommt.

TPO-Verbot 101

Sind Produkte mit TPO jetzt sicher zu verwenden?
Ja. Die derzeit erhältlichen Produkte haben strenge Sicherheitsprüfungen bestanden! Es ist erwähnenswert, dass die Studien, die zur Einstufung von TPO als "fortpflanzungsgefährdend" dienten, an Tieren durchgeführt wurden, denen der Wirkstoff in sehr hohen Dosen oral verabreicht wurde. Diese Testmethode hilft den Wissenschaftlern, das absolute Worst-Case-Szenario zu verstehen, aber sie spiegelt nicht wider, wie TPO beim Menschen verwendet wird. In Nagelprodukten wird TPO in winzigen Mengen direkt auf die Nagelplatte aufgetragen und unter LichtDas bedeutet, dass die Wahrscheinlichkeit, dass es auf demselben Weg in den Körper gelangt, minimal ist.

Was wird TPO in Nagelprodukten ersetzen?
Die Marken sind bereits dabei, ihre Formulierungen mit alternativen Fotoinitiatoren umzustellen, um eine kontinuierliche Leistung und Konformität zu gewährleisten.

Müssen die Verbraucher jetzt etwas tun?
Es besteht kein unmittelbarer Handlungsbedarf. Produkte, die diesen Stoff enthalten, gelten nach den geltenden kosmetischen Vorschriften immer noch als sicher und können legal verkauft werden, bis das TPO-Verbot in Kraft tritt.

Wenn Sie jedoch einen vorsichtigeren Ansatz wählen möchten, können Sie dies tun:

Prüfen Sie die Listen der Inhaltsstoffe: Einige Marken weisen jetzt darauf hin, dass ihre Gele "TPO-frei" sind. Bio Sculpture ist eine gute Option.

Wählen Sie umformulierte Produkte: Große Marken wie OPI und CND sind bereits dabei, von TPO wegzukommen.

Vorrangig ist die sichere Anwendung: Das größte Risiko bei Nagelprodukten ist der Hautkontakt, der zu Kontaktdermatitis führen kann. Eine professionelle Anwendung und die Vermeidung von Heimwerkerarbeiten können dazu beitragen, dieses Risiko zu verringern.

 

Das könnte Sie auch interessieren:  Lippen