Bestimmte Formen der Dermatitis können durch Hautallergien ausgelöst oder verschlimmert werden. Der TRUE® TEST-Pflastertest ist eine Methode zum Nachweis potenzieller Allergene. Die Pflaster werden aufgeklebt und die Beurteilung erfolgt in zwei Folgeterminen. Nach Abschluss des Tests erhalten Sie einen detaillierten Allergenbericht sowie eine maßgeschneiderte Liste von Produkten, die für Ihre Haut geeignet sind.
Was ist ein Patch-Allergietest?
Der Patch-Test ist ein Verfahren, mit dem untersucht wird, ob die Dermatitis durch eine Allergie gegen Stoffe, die mit der Haut in Berührung gekommen sind, verursacht oder verschlimmert wird. Dies wird als Kontaktdermatitis bezeichnet. Kontakt Dermatitis kann sich durch einen juckenden Ausschlag, trockene, rissige oder schuppige Haut und in schweren Fällen durch Blasen und Schwellungen äußern. Sie können einen Juckreiz, ein Brennen oder Druckempfindlichkeit verspüren. Obwohl Kontaktdermatitis nicht ansteckend ist, kann sie sehr unangenehm sein. Viele gebräuchliche Stoffe können Kontaktdermatitis auslösen, z. B. Kosmetika, Duftstoffe, Schmuck und Pflanzen.
Ihre Patch-Test-Bewertung - was Sie erwartet
Vor dem Patch-Test bespricht Dr. Alexis mit Ihnen Ihre detaillierte Haut- und Krankengeschichte. Dazu gehört auch die Frage, welche Medikamente Sie einnehmen, welche Haut- und Haarpflegeprodukte Sie verwenden und welche Haushaltsprodukte wie Waschmittel oder Weichspüler Sie benutzen. Sie wird auch mögliche berufliche Expositionen besprechen.
Für den Patch-Test müssen Sie die Klinik innerhalb einer Woche dreimal aufsuchen. Während des Pflastertests sollten Sie keine Hautpflegeprodukte auf dem Testgebiet verwenden und es trocken halten. Vermeiden Sie anstrengende körperliche Betätigung, da übermäßiges Schwitzen dazu führen kann, dass die Pflaster abfallen.
Beim ersten Besuch wird jede zu testende Substanz in speziellen kleinen Scheibenbehältern oder "Pflastern" aufgetragen, die mit hypoallergenem Klebeband fixiert werden. Jedes Pflaster wird markiert und kann fotografiert werden. Nach dem Aufkleben der Pflaster werden Sie möglicherweise feststellen, dass einige der Stellen jucken, aber das ist normal.
Bei Ihrem zweiten Besuch, etwa 48 Stunden später, werden eventuelle Hautreaktionen an den Pflasterstellen festgestellt und die getestete Stelle wird abgenommen.
Beim dritten Besuch wird Ihre Haut untersucht, und es werden weitere Reaktionen festgestellt.
Am Ende des Testprozesses, Dr. Alexis erstellt einen umfassenden Allergenbericht und eine maßgeschneiderte Liste von Produkten, die für Ihre Haut geeignet sind, sowie Ratschläge, welche Inhaltsstoffe Sie vermeiden sollten.