UV-Nagellampen - Sind sie gefährlich für Ihre Haut?

UV-Nagellampen - Sind sie gefährlich für Ihre Haut?

Eine Maniküre, ob im Salon oder zu Hause, kann Ihren Look vervollständigen oder aufwerten. Im Vergleich zu einer normalen Maniküre halten Gele länger, fühlen sich kräftiger an und glänzen länger, aber könnte unsere Gel-Besessenheit unsere Haut schädigen? In der aktuellen Ausgabe von ZeitschriftIn diesem Artikel befassen wir uns mit UV-Nagellampen und der Wirkung, die sie auf unsere Hände und Füße haben können.

Angesichts der Tatsache, dass Prominente sich mit ihrer Nagelkunst genauso viel Mühe geben wie mit ihrem Outfit und ihre Nail-Selfies (Nailfies) mit der ganzen Welt teilen, ist es kein Wunder, dass das Verzieren unserer Nägel so beliebt ist wie nie zuvor. Und Gelnägel sind der am schnellsten wachsende Bereich des weltweiten Nagellackmarktes von $14,3+ Milliarden.

Eine Gelmaniküre kann zwei bis drei Wochen länger halten als eine herkömmliche Maniküre. Wir können aus jedem Farbton wählen, und es gibt immer wieder neue Ideen in der Nailart-Industrie, da Experten Mini-Kunstwerke auf winzigen Leinwänden schaffen.

Könnte unser Wunsch nach perfekten, glänzenden Gelnägeln unsere Haut schädigen?

Kurz gesagt, ja. Wir haben alle die TikToks gesehen, auf denen einige unglückliche Nailart-Fans ihre neu entwickelten Dermatitis.

Wenn Sie schon einmal eine Gel-Maniküre oder -Pediküre gemacht haben, wissen Sie, dass der Gellack nach jeder Schicht unter einer LED- oder UV-Nagellampe insgesamt etwa zwei Minuten lang "ausgehärtet" wird. Die chemische Reaktion, die durch die Lichtquelle ausgelöst wird, trocknet Ihre Nägel schnell, so dass sie nicht sofort nach dem Auftragen abplatzen oder verschmieren. Diese schnelle Trocknung ist einer der Hauptvorteile einer Gel-Maniküre oder -Pediküre.

Gel-Nagellampen in ihrer heutigen Form wurden 2012 eingeführt. Die medizinische Fachwelt hat ihre Wirkung auf die Haut nur begrenzt erforscht. Sowohl UV-Nagellampen als auch LED-Lampen, die zum Aushärten des Gellacks verwendet werden, geben ultraviolette (UVA) Strahlen ab, die auch von der Sonne abgegeben werden. Während das Risiko bei Trockenlampen viel geringer ist als bei Solarien, werden UVA-Strahlen mit Hautalterung und Zellschäden in Verbindung gebracht, die zu Hautkrebs führen können. Die mit UVA-Strahlen verbundene Lichtalterung kann Folgendes umfassen:

  • Faltenbildung
  • Pigmentveränderungen wie Altersflecken, Leberflecken und Sommersprossen
  • Verlust des Hauttons, einschließlich verminderter Elastizität
  • Raue, ungleichmäßige Hauttextur
  • Kapillarbrüche, Besenreiser
  • Rötung und Fleckenbildung

Die Haut an den Händen ist außerdem dünner als an anderen Körperstellen, was bedeutet, dass sie schneller an Elastizität verliert und schneller altert.

Wie Sie Ihre Hände vor UV-Nagellampen schützen können

Sie können Ihre Hände (oder Füße, wenn Sie sich eine Pediküre gönnen) schützen, indem Sie eine Breitspektrum-Sonnenschutzmittel etwa 20 Minuten vor der Maniküre. Achten Sie auf einen Breitbandschutz gegen UVA- und UVB-Strahlen mit einem LSF von 30 oder höher. Der LSF gibt nur den Schutz vor UVB-Strahlen an. Ein Breitband-Sonnenschutzmittel bedeutet, dass das Sonnenschutzmittel sowohl vor UVA- als auch vor UVB-Strahlen schützt. Tragen Sie etwa 1 Teelöffel Sonnenschutzmittel auf jede Hand (oder jeden Fuß) auf und achten Sie darauf, dass Sie es auf alle Bereiche einschließlich der Finger (oder Zehen) auftragen.

Der Hauptbestandteil von Gelmaniküren, Acrylnägeln und Gellack, Methacrylate, kann allergische Reaktionen auslösen. Selbst wenn sie professionell aufgetragen werden, können die "ungehärteten" Chemikalien eine Reaktion hervorrufen, wenn sie mit der Haut in Kontakt kommen. Allergische Reaktionen können dazu führen, dass sich die Nägel lösen oder ein starker roter, juckender Ausschlag auftritt, und zwar nicht nur an den Fingerspitzen, sondern potenziell an allen Körperstellen, die mit den Nägeln in Berührung gekommen sind, einschließlich Augenlider, Gesicht und Hals. Je nach Schwere der Reaktion kann eine rezeptfreie Kortisonsalbe helfen oder bei Bedarf eine verschreibungspflichtige, und bei Juckreiz können Antihistaminika helfen.

Langfristige Pflege von Händen und Nägeln

Das Tragen von Schutzhandschuhen kann UVA- und UVB-Strahlen abhalten. Einige fingerlose Handschuhe haben einen UPF 50+, was bedeutet, dass sie mehr als 98% an Strahlen abhalten.

Sie können auch zu einer normalen Maniküre übergehen und die Nägel an der Luft trocknen lassen oder ein Gebläse ohne UV-Licht verwenden. Oder heben Sie sich Gel-Maniküren und -Pediküren für besondere Anlässe auf.

Wenn alles andere fehlschlägt, können Sie Ihre Nägel auch ohne Lack behandeln und ein Nagel- und Nagelhautöl verwenden, das für etwas Glanz sorgt. Ich bin auch ein großer Fan davon, meine Hände das ganze Jahr über gut zu pflegen - ich trage im Winter immer Handschuhe, vermeide heißes Wasser auf meiner nackten Haut und habe einige meiner JOONBYRD Konfetti Himmel Handbehandlung jederzeit zur Hand haben. (Kein Wortspiel beabsichtigt!)

Das könnte Sie auch interessieren:  Skincare Slugging