hyperpigmentierung dr alexis granit

Hyperpigmentierung und Hautpflegebehandlungen

Hyperpigmentierung ist eine häufige Hauterkrankung, bei der dunklere Hautstellen auftreten, die durch einen Überschuss an Melanin (das Pigment, das für die Farbe von Haut, Haaren und Augen verantwortlich ist) verursacht werden.

Wenn Sie Flecken auf Ihrer Haut bemerkt haben (die Farbe reicht von hell- bis dunkelbraun oder sogar grau), sind Sie nicht allein: Etwa ein Drittel der Erwachsenen ist von Hyperpigmentierung betroffen.

Sie kann bei Menschen aller Hauttypen auftreten, kommt aber häufiger bei Menschen mit dunkleren Hauttönen vor, da diese von Natur aus mehr Melanin produzieren.

Es gibt eine Reihe von Typen, darunter Melasma (hyperpigmentierte Flecken, die meist symmetrisch im Gesicht auftreten), Sonnenflecken (Sommersprossen und Lentigines), periorbitale Hyperpigmentierung (um die Augen herum) und postinflammatorische Hyperpigmentierung.

Sie ist zwar nicht schädlich, kann aber dazu führen, dass sich Menschen weniger selbstbewusst oder besorgt über ihr Aussehen fühlen. In der heutigen Ausgabe des Journals teile ich meine Expertenmeinung zu allen Themen rund um die Pigmentierung - von den Ursachen über die besten ästhetischen Behandlungen für Hyperpigmentierung bis hin zu wirksamen Wirkstoffen und meinem Produktrezept für die Behandlung pigmentierter Haut.

Wodurch wird Hyperpigmentierung verursacht?

Eine Überproduktion von Melanin ist die biologische Ursache für eine Hyperpigmentierung, es gibt jedoch mehrere Auslöser, die zu einem Anstieg des Melanins führen können:

Die Sonne: Die UV-Bestrahlung regt die Melaninproduktion an, was mit der Zeit zu dunklen Flecken führen kann. Je stärker die Sonneneinstrahlung, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie sich entwickeln. Dies ist nur einer der Gründe, warum Dermatologen immer wieder die tägliche Anwendung eines hochwirksamen Breitband-Sonnenschutzmittels empfehlen.
Hormone: Auch hormonelle Veränderungen können die Hyperpigmentierung verstärken - Schwankungen des Östrogen- oder Progesteronspiegels (z. B. während der Schwangerschaft, der Geburt oder der Menopause) werden gemeinhin als Auslöser für Melasmen angesehen.
Verletzungen oder Entzündungen: Dunkle Flecken, die als postinflammatorische Hyperpigmentierung bekannt sind, können als Folge einer Hautverletzung zurückbleiben (sei es durch eine Hauterkrankung wie Akne oder einen Schnitt).
Alter: UV-Bestrahlung erhöht die Melaninproduktion unserer Haut. Auf Haut, die über viele Jahre hinweg der Sonne ausgesetzt war, führt dies zu "Altersflecken", d. h. zu Hautstellen mit hoher Melaninkonzentration.

Die besten ästhetischen Behandlungen für Hyperpigmentierung

Es gibt eine Reihe von Hautbehandlungen, die in der Klinik durchgeführt werden können, um sie zu reduzieren. Die von mir am meisten empfohlenen ästhetischen Behandlungen für Gesicht und Körper sind:

Chemische Peelings: Anwendung eines chemischen Peelings (wie z. B. Dermamelan), wodurch sich die Haut schält und eine frischere, strahlendere Haut zum Vorschein kommt.
Lasertherapie: Mehrere Sitzungen einer Laserbehandlung (z. B. IPL, Breitbandiges Licht oder Moxi), um Pigmente in der Haut gezielt auf- und abzubauen.
Microneedling: Mit feinen Nadeln werden winzige Verletzungen in der Haut erzeugt und der natürliche Heilungsprozess der Haut angeregt, was zu einer verbesserten Textur und einer Verringerung der Hyperpigmentierung führt. Microneedling ist besonders wirksam bei Pigmentierung, wenn es mit topischen Behandlungen wie Vitamin C oder Tranexamsäure kombiniert wird.

Die besten ästhetischen Behandlungen für die Augenpartie

Im Laufe der Jahre werde ich regelmäßig gefragt: "Sind dunkle Kreise als Hyperpigmentierung?" Die Antwort lautet, dass sie es sein können: Es handelt sich um eine so genannte periorbitale Hyperpigmentierung, die sich durch gleichmäßige, dunkle Augenringe auszeichnet, die dunkler als gewöhnlich sind. Sie ist weitgehend erblich bedingt und hat einige der gleichen Auslöser wie die Hyperpigmentierung (Sonne, Alter und Hormone), kann aber auch durch Allergien oder übermäßiges Reiben der Augen verursacht werden.

In meiner Klinik biete ich eine Reihe von ästhetischen Behandlungen an, die zur Aufhellung dunkler Augenringe beitragen können (sowie weitere Vorteile bieten), wie unten aufgeführt:

Plättchenreiches Plasma: Eine natürliche Hautverjüngungstherapie zur Stimulierung von Wachstumsfaktoren, die feine Linien und dunkle Augenringe minimiert.
Glänzende Augen: Eine von mir entwickelte Kombinationsbehandlung, die Morpheus8 (Microneedling und gerichtete Radiofrequenz) mit dem aufhellenden Effekt von Light Eyes Ultra kombiniert, um Augenringe, Fältchen und feine Linien zu verbessern.
Ameela-Augen: Ein Polynukleotid-Booster für die Haut, der Probleme wie Schwellungen, Augenringe und Falten bekämpft.

Wirkstoffe, die bei der Bekämpfung von Hyperpigmentierung zu beachten sind

Es gibt auch viele wirksame aktuelle Hautpflegeprodukte zur Vorbeugung und Reduzierung des Erscheinungsbildes. Im Folgenden habe ich die wichtigsten Inhaltsstoffe aufgeführt, auf die Sie achten sollten, sowie meine Produktempfehlungen:

Vitamin C ist ein Antioxidans, das die Haut aufhellt und dunkle Flecken verschwinden lässt. Ich liebe das CeraVe Skin Renewing 10% Vitamin C Serum.
Retinoide sind Vitamin-A-Derivate, die dazu beitragen, den Zellumsatz zu beschleunigen und die Ablösung von pigmentierten Hautzellen zu fördern. Mein derzeitiger Favorit ist die SkinCeuticals Retinol 0.3 Cream.
Azelainsäure hilft, dunkle Flecken zu reduzieren, die durch postinflammatorische Hyperpigmentierung entstehen. Paula's Choice 10% Azelainsäure Booster ist ein guter Startpunkt.
Niacinamid ist eine Form von Vitamin B3, die dazu beiträgt, Entzündungen zu reduzieren und den Hautton zu verbessern. Da Pigmentierung auch am Körper auftreten kann, haben wir viele unserer Joonbyrd Produkte mit Niacinamid. KLEINE LIEBE Pflegende Körperlotion und KONFETTI-HIMMEL Multitasking Hand Treatment sind ideal für die Depigmentierung.
Breitspektrum-SonnenschutzmittelSonnenschutzmittel mit LSF 30 oder höher sind unerlässlich - denn Vorbeugen ist immer besser als Heilen, wenn es um Pigmentierung geht. Mineralische Sonnenschutzmittel eignen sich am besten für Melasma-Patienten. Ich mag besonders Elta MD UV Clear SPF 46 und Kiehl's Ultra Light Daily Mineral Defense SPF 50.

Das könnte Sie auch interessieren:  Willkommen in der fröhlichen Welt von Joonbyrd