
Eine gute Nachtruhe - Schlaf und Haut
Ein guter Schlaf ist wichtig für unser Wohlbefinden, denn er hilft uns, uns energiegeladen, wach und bereit für den Tag zu fühlen. Im Journal dieses Monats befassen wir uns mit dem Thema Schlaf und Haut sowie den Auswirkungen des Schlafs auf unsere Haut und gehen der Frage nach, ob es so etwas wie Schönheitsschlaf gibt.
Wenn wir schlafen, befinden sich unser Körper und unsere Haut im Reparaturmodus. Nachts schüttet das Gehirn das Hormon Melatonin aus, das uns hilft, einzuschlafen und durchzuschlafen. Melatonin löst die Freisetzung von Antioxidantien aus, die helfen, Entzündungen zu verringern.
Während des Schlafs wird die Kollagenproduktion angekurbelt. Kollagenproteine sind ein wesentlicher Bestandteil unserer Haut, sie verleihen ihr Prallheit und Festigkeit und sind auch für die Heilung wichtig.
Tagsüber setzt Ihr Körper Adrenalin, Cortisol und andere Hormone frei, um Ihren Energiebedarf zu decken. Wenn Sie einschlafen, sinkt dieser Hormonspiegel und es werden verschiedene nützliche Hormone ausgeschüttet, darunter das menschliche Wachstumshormon. Diese helfen bei der Muskelreparatur, dem Wachstum und der allgemeinen Erhaltung der Muskeln.
Wie viel Schlaf brauchen wir?
Die Sleep Foundation rät, dass wir sieben bis neun Stunden pro Nacht anstreben sollten. Es kommt nicht nur auf die Menge des Schlafs an, sondern auch auf die Qualität der Erholung, denn nicht jeder Schlaf ist gleich erholsam. Im Tiefschlaf repariert sich der Körper selbst, stärkt das Immunsystem und baut Knochen, Muskeln, Gewebe und Haut wieder auf. Unser Ziel sind etwa zwei Stunden Tiefschlaf pro Nacht. Um dies zu erreichen, sollten Sie eine regelmäßige Schlafroutine einführen. Früher ins Bett zu gehen und jeden Morgen zur gleichen Zeit aufzuwachen, sind wichtige Bestandteile eines guten Schlafmusters.
Beruhigende Aktivitäten wie Meditation, leichte Yogastrecken, ein warmes Bad und Lesen können uns helfen, zur Ruhe zu kommen. Versuchen Sie, Ihr Schlafzimmer kühl und dunkel zu halten. Vermeiden Sie es, vor dem Schlafengehen elektronische Geräte zu benutzen, insbesondere solche, die blaues Licht ausstrahlen. Diese können Ihrem Gehirn vorgaukeln, dass es noch Tag ist. Wenn Sie Schwierigkeiten haben, gut zu schlafen, und intramuskuläre Vitamin-B12-Injektion kann ebenfalls helfen.
Wenn Sie weniger als sechs Stunden Schlaf bekommen, werden Sie wahrscheinlich erste Auswirkungen auf Ihr Aussehen und insbesondere auf Ihre Haut feststellen. Wenn wir zu wenig Schlaf bekommen, empfindet unser Körper diesen Verlust oder die mangelnde Qualität des Schlafs als Stress. Stresssignale können zu Ausbrüchen führen und bewirken, dass die Haut weniger in der Lage ist, Feuchtigkeit zu speichern. Sie können auch den Zellumsatz der Haut verlangsamen.
Welche Vorteile hat die Haut von ausreichend Schlaf?
Ihre Haut bildet im Schlaf neues Kollagen, was der Hauterschlaffung entgegenwirkt. Mehr Kollagen bedeutet, dass Ihre Haut praller erscheint und feine Linien und Falten weniger sichtbar sind. Studien zeigen, dass eine Schlafdauer von nur fünf Stunden pro Nacht zu doppelt so vielen Fältchen führen kann wie eine Schlafdauer von sieben Stunden. Zu wenig Schlaf kann die Haut auch trockener machen, wodurch die Falten noch deutlicher sichtbar werden.
Die Durchblutung der Haut wird während des Schlafs angeregt, was bedeutet, dass Sie nach einer erholsamen Nacht mit einem gesunden Strahlen aufwachen. Wenn Sie unter Schlafmangel leiden, nimmt die Durchblutung der Haut um Ihr Gesicht herum ab. Das kann Ihren Teint fahl aussehen lassen. Linien und Fältchen können deutlicher hervortreten.
Die Chancen stehen gut, dass Sie bemerkt haben, dass dunkle Kreise oder Säcke unter den Augen nach einer unruhigen Nacht. Während dunkle Kreise sind genetisch, altersbedingt und durch einen erhöhten Melaninspiegel bedingt, aber Schlafmangel kann dunkle Augenringe noch deutlicher machen. Die Haut um Ihre Augen ist sehr dünn. Wenn das Blut nicht gut fließt, z. B. bei Schlafmangel, kann es sich unter den Augen ansammeln und dunkle Augenringe werden deutlicher sichtbar.
Eine gute Hautpflegeroutine für die Nacht muss nicht kompliziert sein. Sie kann beruhigend wirken und Sie auf eine erholsame Nachtruhe vorbereiten.
Es ist wichtig, Ihre Haut am Ende des Tages gründlich zu reinigen. Dadurch wird verhindert, dass die Poren verstopft werden, was zu Ausbrüchen führen kann. Wählen Sie ein sanftes Reinigungsmittel mit ausgewogenem pH-Wert, das Ihrer Haut nicht ihre gesunden Fette entzieht und die Hautbarriere intakt hält. Ich mag besonders den SkinCeuticals Gentle Cleanser und den La Roche Posay Toleriane Hydrating Gentle Cleanser.
Außerdem verliert die Haut im Schlaf mehr Wasser als tagsüber, daher ist es wichtig, ihr Feuchtigkeit zu spenden. Zu meiner nächtlichen Routine gehört das Serum Medik8 Hydr8 B5, das die Hautfeuchtigkeit Ebenen. Und vergessen Sie nicht, auch Ihren Körper mit Feuchtigkeit zu versorgen, CeraVe Feuchthaltecreme eignet sich hervorragend für eine nicht fettende, wirksame Feuchtigkeitspflege.
Wählen Sie Ihre nächtlichen Produkte strategisch aus, um die Regeneration Ihrer Haut während dieser ruhigen, erholsamen Stunden zu optimieren. Ich mag auch SkinCeuticals Retinol 0.3 und Medik8 Retinol 3TR Serum, um den Hautumsatz zu beschleunigen und die Kollagenproduktion zu fördern.
Und vergessen Sie Lippenbalsam! Um Trockenheit vorzubeugen, verwenden Sie einen wirksamen Weichmacher wie Kiehl's Lip Balm No 1 oder Aquaphor Lip Repair Ointment.
Es gibt eine Reihe von Behandlungsmöglichkeiten verfügbar, wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihre Haut aufgrund von Schlafmangel ein wenig glanzlos ist. Das könnten Sie in Betracht ziehen:
- AQUAGOLD® Fine Touch ist eine Behandlung zur Aufhellung und Wiederherstellung der Haut.
- Skin Booster wie Profhilo, Volite und Revive geben Hyaluronsäure direkt in die Dermis ab und versorgen sie von innen heraus mit Feuchtigkeit, was zu einer glatteren, pralleren und strahlenderen Haut führt.
- Kombinationsbehandlungen, die die verjüngende Wirkung von PRP mit Hautverbesserungsmitteln kombinieren
Wenn Sie sich wegen Schlafmangels Sorgen machen, sprechen Sie mit Ihrem Arzt. Wenn sich der Schlafmangel auf Ihr Hautbild auswirkt, sollten Sie einen Dermatologen konsultieren, um einen speziell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenen Behandlungsplan zu entwickeln.