Vitamine Hautpflege und Hautgesundheit Dr. Alexis Granit

Vitamine: Hautpflege und Hautgesundheit

Unsere Hautpflege und Hautgesundheit wird von vielen Faktoren beeinflusst und beeinträchtigt. Sonneneinstrahlung, Wasseraufnahme, Genetik, Ernährung und Hautpflege wirken sich alle auf unsere Haut aus, ebenso wie die Aufrechterhaltung eines gesunden Gleichgewichts an Vitaminen und Mineralien - den lebenswichtigen Nährstoffen, die unser Körper braucht, um richtig zu funktionieren.

In der heutigen Ausgabe des Journals erläutere ich aus der Sicht eines Dermatologen alles, was Sie über Vitamine und Haut wissen müssen: die besten Vitamine für die Haut, Vitamine, auf die man bei der Hautpflege achten sollte, Vitaminpräparate (und ob sie wirken) sowie meine Top-Empfehlungen für die Haut-Superhelden Vitamin C und Vitamin B12.

Vitamine in der Hautpflege

Die besten Vitamine für die Haut - und damit die wichtigsten Vitamine in der Hautpflege - sind die folgenden:

Vitamin A: Vitamin A ist ein wesentlicher Nährstoff für die Erhaltung unserer Gesundheit. Wenn es um die Hautpflege geht, Retinoide sind eine Art von Vitamin A, und die örtliche Anwendung verschiedener Retinoide kann zur Behandlung von Akne, zur Verbesserung feiner Linien und Falten sowie zur Verringerung von Hyperpigmentierung, Anzeichen von UV-Schäden und Entzündungen beitragen. Das am häufigsten verwendete topische Retinoid ist Retinol, aber auch Retinaldehyd, Retinsäure und Retinylpalmitat werden regelmäßig in der Hautpflege eingesetzt.

Vitamin B3: Vitamin B3 ist lebenswichtig für die DNA-Reparatur und die Homöostase der Haut (wichtig für die Aufrechterhaltung einer gesunden Hautbarrierefunktion) und ist auch bekannt als Niacinamid. Vitamin B3 kann dazu beitragen, den Hautton zu glätten, die Poren zu verkleinern und die Kollagensynthese zu stimulieren, wodurch das Erscheinungsbild von feinen Linien und Falten verbessert wird. Vitamin B3 ist reich an Antioxidantien und hilft außerdem, UV- und umweltbedingte Schäden zu reparieren.

Vitamin B12: Vitamin B12 gilt weithin als das beste Energievitamin, ist aber auch für die Hautgesundheit von Vorteil und wird meist in Form von Nahrungsergänzungsmitteln eingenommen. In der Hautpflege hat sich gezeigt, dass eine synthetische Form von Vitamin B12 (Cyanocobalamin) Entzündungen heilt, die Haut vor Umwelteinflüssen schützt und die gesunde Funktion des Mikrobioms der Haut unterstützt. Es ist auch möglich, Vitamin B12 direkt in die Muskeln zu verabreichen über Injektionen - Dazu später mehr!

Vitamin C: Vitamin C ist das in unserer Haut am häufigsten vorkommende Antioxidans und hat bei topischer Anwendung in der Hautpflege viele Vorteile: Aufhellung, Stimulierung der Kollagen- und Elastinproduktion, Unterstützung der Wundheilung, Glättung des Teints, Verringerung feiner Linien und Falten und Schutz vor Umwelteinflüssen. L-Ascorbinsäure ist die reinste und wirksamste Form von Vitamin C, die in der Hautpflege verwendet wird. Weitere Formen sind Ascorbylglucosid, Natriumascorbylphosphat, Ascorbylpalmitat und Tetrahexyldecylascorbat.

Vitamin E: Vitamin E ist bekannt für seine starken antioxidativen Eigenschaften, seine feuchtigkeitsspendende und entzündungshemmende Wirkung. Vitamin E neutralisiert auf zellulärer Ebene hautschädigende freie Radikale, fördert einen gesünderen Hautstoffwechsel und ist in vielen aktuellen Feuchtigkeitscremes für Gesicht und Körper enthalten.

Die topische Anwendung dieser Vitamine ist zwar wirksam, aber es ist auch wichtig, sich abwechslungsreich und gesund zu ernähren, um die Aufnahme dieser wichtigen Nährstoffe zu gewährleisten.

Wirken Multivitamine und Haut-Haar-Nägel-Ergänzungen?

Wenn es um Hautpflege und Multivitamine für die Hautgesundheit geht, lautet die Antwort ja und Nein.

Der durchschnittliche, gesunde Mensch nimmt die täglich benötigten Vitamine wahrscheinlich in ausreichender Menge mit der Nahrung auf, so dass Multivitamine wahrscheinlich keine nennenswerte Wirkung haben. Da viele Vitamine zudem wasserlöslich sind (und die Konzentrationen oft niedrig sind), werden sie in der Regel mit relativ hoher Geschwindigkeit durch den Körper geschleust.

Für Menschen, die sich nur eingeschränkt ernähren können (z. B. Veganer), die eine Behandlung für Krankheiten wie Eisenmangelanämie benötigen, die osteoporosegefährdet sind, die schwanger sind oder eine dunklere Haut haben, können orale Vitamine jedoch deutliche Vorteile bieten - auch wenn diese wahrscheinlich keine Vorteile für die Haut beinhalten.

Bei den Vitaminen, die speziell für Haare, Haut und Nägel beworben werden, gibt es keine aktuellen Beweise für ihre Wirksamkeit bei gesunden Erwachsenen.

Der Wirkstoff in diesen Nahrungsergänzungsmitteln ist häufig Biotin - auch bekannt als Vitamin B7 - das die Bildung von Fettsäuren (wichtig für die Gesundheit der Haut) und Proteinen (grundlegend für die Gesundheit von Haaren und Nägeln) unterstützt. Während eine abwechslungsreiche Ernährung mit biotinreichen Lebensmitteln wie Eiern, Milch und Bananen die empfohlenen Mengen dieses Nährstoffs liefern kann, gibt es keine stichhaltigen Beweise dafür, dass Nahrungsergänzungsmittel dasselbe bewirken - es sei denn, es liegt ein Biotinmangel vor, was äußerst selten ist. Ich empfehle Ihnen, Ihren Arzt oder Dermatologen zu konsultieren, bevor Sie ein Nahrungsergänzungsmittel auf Biotinbasis einnehmen.

Vitamin C: Wird es dem Hype gerecht?

Wenn es um die Haut geht, ist Vitamin C ein Superheld. Wie bereits erwähnt, sind die Vorteile zahlreich: Bei topischer Anwendung in der Hautpflege hellt es die Haut auf, stimuliert die Kollagen- und Elastinproduktion, unterstützt die Wundheilung, gleicht den Hautton aus, reduziert feine Linien und Falten und schützt vor Umwelteinflüssen.

Wenn Sie erwägen, Vitamin C in Ihre Hautpflegeroutine einzubauen, ist ein Serum die beste Methode, da es tiefer in die Dermis eindringen und die größte Wirkung entfalten kann - ich mag das Sarah Chapman London C1 Vitamin C Power Serum. Wenn Sie empfindliche Haut haben, sollten Sie sich für eine Vitamin C-reiche Feuchtigkeitscreme entscheiden, bevor Sie ein Serum verwenden: Beauty Pie Superdose Vitamin C Oxygen-Boosting Moisturiser ist ein guter Anfang.

In jedem Fall würde ich empfehlen, mit einer niedrigen Konzentration (10% oder niedriger) zu beginnen und - bei guter Verträglichkeit - schrittweise auf 15% oder 20% zu erhöhen.

Und schließlich: Um das Beste aus diesem Vitamin-Multitalent herauszuholen, sollten Sie es in Ihre tägliche Ernährung einbauen. Zitrusfrüchte, Beeren, Brokkoli und Paprika sind allesamt gute Quellen.

Intramuskuläre Vitamin B12-Injektionen

Vitamin B12 ist für eine gesunde Haut unerlässlich - es wirkt entzündungshemmend, schützt die Haut vor Umwelteinflüssen und unterstützt die gesunde Funktion des Hautmikrobioms, indem es insbesondere Trockenheit verhindert und zur Wundheilung beiträgt.

Neben der topischen und oralen Anwendung ist es auch möglich, ein intramuskuläre Vitamin-B12-InjektionDurch die Umgehung des Verdauungssystems wird die Aufnahme dieses Kraftpakets beschleunigt. Neben seinen Vorteilen für die Haut steigert Vitamin B12 auch die Energie und unterstützt das Immunsystem.

 

 

Das könnte Sie auch interessieren:  Willkommen in der fröhlichen Welt von Joonbyrd