Stress und Haut

Stress und Haut

Don't worry, be happy ... wenn das Leben nur so einfach wäre wie der Text des Bobby McFerrin-Songs von 1988! Der Umgang mit Stress gehört zu unserem täglichen Leben. Wenn wir uns niedergeschlagen fühlen, kann sich die innere Unruhe nach außen hin bemerkbar machen. In der diesjährigen Ausgabe des Journals mit dem Titel "Stress und Haut" gehe ich auf die Auswirkungen von Stress auf unsere Haut ein und biete einige Ratschläge und Behandlungsmöglichkeiten an.

Stress, das Gefühl, überfordert zu sein oder dem mentalen oder emotionalen Druck nicht gewachsen zu sein, erleben wir alle. Sorgen um geliebte Menschen, Finanzen oder die Arbeit, große Herausforderungen wie Scheidung oder Tod und eine 24-Stunden-Berichterstattung über globale soziale und ökologische Probleme, auf die wir keinen Einfluss haben - kein Wunder, dass wir uns ängstlich fühlen.

Aber wie wirkt sich Stress auf unsere Haut aus? Angst ist ein bekannter Auslöser der Stressreaktion. Das Gehirn verfügt über einen durch Stress aktivierten Signalweg, der die Freisetzung von Chemikalien und Hormonen bewirkt. Wenn wir uns emotional bedrängt fühlen, setzen wir das "Stresshormon" Cortisol frei. Es kann im ganzen Körper und in der Haut Entzündungen hervorrufen. Cortisol kann die natürliche Barriere der Haut stören und das Immunsystem beeinträchtigen, so dass es weniger in der Lage ist, sich selbst zu verteidigen.

Es kann zu einem Aufflackern von Krankheiten wie Akne, Schuppenflechte, Ekzemen, Urtikaria (Nesselsucht) und Rosazea und Symptome wie Erröten und Schwitzen. Angst äußert sich oft in emotionalen Gesichtsausdrücken, wie Stirnfalten und Falten.

Und leider ergibt sich daraus ein Teufelskreis: Stress verursacht Hautprobleme und Hautprobleme verursachen Stress. Jeder Makel, jeder rote Fleck oder jede Stelle kann sich auf unser emotionales Befinden auswirken. Hinzu kommen unrealistische Erwartungen an das Aussehen unserer Haut, die wir aus den sozialen Medien beziehen.

Hier sind einige der vielen Möglichkeiten, wie sich Stress auf Ihre Haut auswirkt:

Das Stresshormon Cortisol führt zu einer Überproduktion von Talg (Öl) in den Hautdrüsen, was Akneausbrüche verursachen kann.

Stress wirkt sich auf Ihr Immunsystem aus. Dies kann dazu führen, dass Ihre Haut reaktionsfreudiger und empfindlicher ist. Es kann auch Ausschläge, Nesselsucht und Rötungen auslösen.

Stress verschlimmert bestehende entzündliche Hauterkrankungen wie Ekzeme, Psoriasis und Rosazeaund kann zu Krankheitsschüben führen.

Stress kann dazu führen, dass Sie sich nervös oder ängstlich fühlen. Vielleicht zupfen oder kratzen Sie an Ihrer Haut, bis sie rot wird oder reißt.

Auch chronischer Stress kann den Alterungsprozess beschleunigen. Psychischer Stress oder Angstzustände können zu tieferen Falten oder Zornesfalten führen.

Hautpflegelösungen für gestresste Haut

Stress verstärkt unsere angeborene "Kampf-oder-Flucht"-Reaktion, indem er bestimmte Hormone wie Cortisol und Chemikalien wie Interleukine im Körper ansteigen lässt, die alle die Entzündung verstärken. Die Entzündung wirkt sich auf unsere Haut aus und führt zu Schwellungen, Rötungen und Hitze, was wiederum einen juckenden, wütenden Ausschlag verursachen kann. Bei einem stressbedingten Hautausschlag sollten Sie sich zunächst an Antihistaminika wenden. Das Kühlen der Haut und das Vermeiden von übermäßigem Reiben der Haut können ebenfalls zur Linderung der Symptome beitragen, ebenso wie rezeptfreie Steroidcremes.

Die Pflege unserer Haut ist ein wesentlicher Bestandteil des Stressabbaus in unserer Haut. Wie wir uns selbst behandeln, spiegelt wider, wie wir uns selbst fühlen. Hautpflege ist ein Akt der Selbstliebe und kann uns helfen, dem Alltagsstress zu entkommen.

Um gestresste Haut in den Griff zu bekommen, empfehle ich Ihnen, Ihre Hautpflegeroutine zu vereinfachen. Konzentrieren Sie sich auf die altbekannten drei Schritte: Reinigen, Feuchtigkeitspflege und LSF.

Beginnen Sie mit einem sanften Reinigungsmittel und verwenden Sie lauwarmes Wasser. Ich verwende gerne La Roche Posay Toleriane Dermo-Reinigungsmittel oder CeraVe Hydrating Cleanser.

Verwenden Sie schließlich eine feuchtigkeitsspendende Feuchtigkeitscreme, gefolgt von einem Lichtschutzfaktor, um die Hautbarriere vor Umwelteinflüssen zu schützen. Ich mag Kiehl's Skin Rescuer und Elta MD UV Clear SPF 46.

Eine sanfte Gesichtsmassage kann die Durchblutung und die Lymphdrainage verbessern, die Kollagenproduktion anregen und den Körper zur Entspannung anregen.

Behandlungen für gestresste Haut

Skin Booster wie Profhilo, Volite und Revive geben Hyaluronsäure direkt in die Dermis ab und befeuchten sie von innen heraus, was zu einer glatteren, pralleren und strahlenderen Haut führt. Skin Booster bieten ein erfrischtes, natürliches Ergebnis, ohne die Gesichtskonturen zu verändern.

AQUAGOLD® Feiner Griff ist eine Behandlung zur Aufhellung und Wiederherstellung der Haut. Mit Hilfe eines Geräts, das mit 20 haarfeinen Goldnadeln bestückt ist, erzeugt AQUAGOLD® Mikrokanäle in der Haut, durch die ein maßgeschneiderter Wirkstoffcocktail eingebracht wird. Die eingebrachten Inhaltsstoffe sind in hohem Maße individuell anpassbar und können Vitamine, Hyaluronsäure, bioaktive Verbindungen und Neurotoxine umfassen.

Dynamische Falten können durch Muskelbewegungen in einem bestimmten Bereich entstehen, zum Beispiel beim Stirnrunzeln. Sie können auf der Stirn, der Glabella (dem Bereich zwischen den Augenbrauen) und um die Augen und den Mund herum auftreten. Neurotoxin Die Behandlung kann individuell angepasst werden, um dynamische Falten zu mildern und einen sanften Lifting-Effekt zu erzielen.

Stressbewältigung

Versuchen Sie, mindestens acht Stunden Schlaf pro Nacht zu bekommen, damit die Haut Zeit hat, sich zu regenerieren.

Neben einem konsequenten Trainingsprogramm, das Ihr Herz in Schwung bringt, sollten Sie sich für achtsame Aktivitäten entscheiden, um das sympathische Nervensystem - unsere Kampf- oder Fluchtreaktion - auszuschalten. Yoga und Pilates können das parasympathische Nervensystem anregen, den Cortisolspiegel senken und uns beruhigen.

Auch eine magnesiumhaltige Körperlotion oder ein Badesalz können den Cortisolspiegel senken. Das Magnesium wird transdermal, also buchstäblich durch die Haut, aufgenommen.

Bleiben Sie hydratisiert. Trinken Sie mindestens zweieinhalb Liter Wasser pro Tag, um die Auswirkungen der Dehydrierung auf die Haut zu verringern.

Achten Sie darauf, dass Ihre Ernährung Eiweiß, Kohlenhydrate, gute Fette und natürlichen Zucker sowie antioxidantienreiches Blattgemüse enthält.

Das natürliche Gleichgewicht des Darms kann durch Lebensstilfaktoren und Stress beeinträchtigt werden, was wiederum Entzündungen begünstigen kann, die Hauterkrankungen verschlimmern. Erwägen Sie die Einnahme eines probiotischen Nahrungsergänzungsmittels, um die Darmgesundheit zu erhalten.

Jeder Mensch hat andere Möglichkeiten, mit Stress umzugehen. Sprechen Sie mit einem Berater, um herauszufinden, was für Sie funktioniert.

Wenn Ihre gestresste Haut Ihr Selbstwertgefühl beeinträchtigt, sollten Sie sich an einen Hautarzt über die Entwicklung eines speziell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenen Behandlungsplans.

Das könnte Sie auch interessieren:  Was ist Skin Flooding?