dr alexis granit 3

Umgang mit PCOS-Haut und -Haar: Top-Tipps von einem Dermatologen

PCOS, das polyzystische Ovarialsyndrom, ist eine sehr häufige Erkrankung, die die Funktionsweise der Eierstöcke einer Frau beeinträchtigt. Polyzystisch bedeutet "viele Zysten", die sich auf der Oberfläche der Eierstöcke befinden. Die Ursachen von PCOS sind noch nicht vollständig geklärt, aber es gibt Hinweise darauf, dass ein hormonelles Ungleichgewicht die Hauptursache ist, das oft zu unterschiedlichen Symptomen führt, von Menstruationsstörungen über Insulinresistenz bis hin zu Haut- und Haarproblemen. (Mehr darüber, wie sich unsere Hormone auf unsere Haut auswirken, erfahren Sie in diesem Tagebucheintrag).

Da die Symptome auf einem Spektrum liegen, kann die Diagnose von PCOS schwierig sein. Es ist wichtig, dass Sie sich mit Ihrem Arzt in Verbindung setzen, der Sie beraten und entsprechende Tests durchführen kann. Es gibt keine Heilung für das polyzystische Ovarsyndrom, aber die Symptome lassen sich häufig durch Behandlungen, Medikamente und Anpassungen der Lebensweise in den Griff bekommen.

Im heutigen Journal erzähle ich, wie sich die Krankheit auf Haut und Haar auswirkt, und gebe Tipps, wie man die Symptome in den Griff bekommt.

PCOS Haarausfall, Ausdünnung und Wachstum

Menschen, die unter dem polyzystischen Ovarsyndrom leiden, berichten häufig über zwei verschiedene Haarbeschwerden: übermäßiger Haarwuchs im Gesicht und am Körper und dünner werdendes Haar auf der Kopfhaut:

Hirsutismus bezieht sich auf den Wuchs von übermäßigem Haar. Die Haare sind oft grob und dunkel und erscheinen im Gesicht, auf der Brust, dem Bauch, dem Rücken, den Armen und Beinen.

Androgene Alopezie ist die Stelle, an der das Haar aus der Wurzel fällt, und Frauen bemerken dies in der Regel als Ausdünnung des Haares entlang des Scheitels, der Schläfen oder als verstärkte Sichtbarkeit der Kopfhaut.

Es wird angenommen, dass sowohl Hirsutismus als auch androgene Alopezie auf einen Überschuss an Androgenen zurückzuführen sind, einem männlichen Hormon, das bei Frauen mit polyzystischem Ovarsyndrom verstärkt gebildet wird.

Wie bei vielen anderen Krankheitssymptomen lassen sich Haarprobleme teilweise durch eine gesunde, zuckerarme und nährstoffreiche Ernährung und ausreichend Bewegung in den Griff bekommen. Vitamin D ist besonders wichtig für das Haarwachstum. Wenn der Körper nicht genügend Vitamin D erhält, haben die Keratinozyten in den Haarfollikeln Schwierigkeiten, den natürlichen Zyklus des Haarwachstums zu unterstützen, was wiederum zu Haarausfall und Haarausfall führt.

Neben Anpassungen des Lebensstils kann Ihr Arzt auch orale Medikamente verschreiben, z. B. die kombinierte Antibabypille, die sowohl unerwünschten Haarwuchs als auch Haarausfall behandeln kann, oder topische Produkte wie Eflornithin-Creme gegen unerwünschte Gesichtsbehaarung oder Minoxidil gegen Haarausfall. Auch eine Laser-Haarentfernung oder IPL-Therapie kann bei der Beseitigung unerwünschter Haare helfen. Achten Sie jedoch darauf, dass die Klinik Ihrer Wahl bei der Care Quality Commission oder der British Medical Laser Association registriert ist.

Bei der Behandlung von Haarausfall oder dünner werdendem Haar in meiner Klinik kann ich nach einer Beratung eine Lichttherapie oder eine Therapie mit plättchenreichem Plasma empfehlen, um das Haarwachstum zu stimulieren.

PCOS-Haut

Im Zusammenhang mit dem polyzystischen Ovarialsyndrom und der Haut gibt es vier regelmäßig auftretende Symptome: Akne (dazu später mehr), Hautanhängsel, Hautverfärbungen und trockene, juckende Haut:

Skin Tags: Das Syndrom der polyzystischen Ovarien kann zu einer Zunahme von Hautanhängseln führen, insbesondere in den Hautfalten am Hals, in den Achselhöhlen oder unter den Brüsten. Sie sind zwar völlig harmlos, können aber unangenehm sein, wenn sie reiben oder sich in der Kleidung verfangen, und viele Menschen ziehen es aus Gründen des Komforts und aus kosmetischen Gründen vor, die Hautmarkierungen zu entfernen. Die Kryotherapie (Vereisung der Hautfahne mit flüssigem Stickstoff), die Exzision oder die Elektrochirurgie (Verbrennung der Hautfahne mit einer geringen elektrischen Ladung) sind in meiner Klinik möglich.

Juckende Haut: Frauen mit dieser Erkrankung leiden häufig unter trockener und juckender Haut. Auch hier wird angenommen, dass dies mit dem Anstieg der Androgene zusammenhängt, die Entzündungen, Ekzeme oder ekzemähnliche Symptome verursachen können. Es ist wichtig, die Haut durch tägliche Feuchtigkeitszufuhr und Duschen mit lauwarmem Wasser ausreichend mit Feuchtigkeit zu versorgen.

Hautverfärbung: Bei Frauen mit polyzystischem Ovarsyndrom können auch dunklere, samtige Hautflecken am Hals, in der Leiste und unter den Achseln auftreten, die als Akanthose nigricans bezeichnet werden. Dieses Symptom ist ernster zu nehmen, da es ein Anzeichen für eine Insulinresistenz sein kann, eine mögliche Vorstufe von Diabetes. Daher ist es wichtig, dass Sie Ihren Arzt aufsuchen, wenn Sie an irgendeiner Stelle eine Verdunkelung der Haut feststellen. In einigen Fällen kann Ihr Arzt ein Medikament wie Metformin verschreiben, das zur Behandlung der Insulinresistenz eingesetzt wird und auch die Symptome der Akanthosis nigricans behandeln kann.

PCOS-Akne

Wie ich bereits erwähnt habe, kann das polyzystische Ovarialsyndrom häufig zu Akneausbrüchen führen, insbesondere im unteren Gesichtsbereich, einschließlich Kinn, Kiefer und oberem Halsbereich. Auch dieses Symptom wird durch einen Überschuss an Androgenen verursacht, der zu einer Überproduktion von Talg führt. Diese Läsionen können bei Frauen mit PCOS größer, tiefer und länger anhaltend sein und verschlimmern sich in der Regel während der monatlichen Periode.

Akne lässt sich mit klinischen Mitteln wie LED-Behandlungen oder chemischen Peelings, topischen Optionen wie Benzoylperoxid und Retinoiden oder oralen Medikamenten wie der Antibabypille, Antibiotika oder Roaccutan behandeln. Ihr Arzt kann Ihnen Spironolacton verschreiben, das bei der Behandlung des Androgenüberschusses helfen kann.

Ich behandle Aknenarben in meiner Klinik mit Microneedling, intensiv gepulstem Licht (IPL), iPixel oder CO2-Laser.

PCOS Hautpflegeprodukte und Routine

Wie ich bereits erwähnt habe, erfordern die vielen Symptome von PCOS eine unterschiedliche Behandlung - und es ist wichtig, dass Sie sich von einem Experten beraten lassen, wenn es darum geht, Ihre Haut und Ihr Haar zu behandeln. Es gibt jedoch einige feste Regeln, die Ihnen helfen, die Auswirkungen dieser Erkrankung auf Ihre Haut in den Griff zu bekommen.

Eine sanfte Reinigung ist entscheidend: Konzentrieren Sie sich auf feuchtigkeitsspendende Reinigungsmittel, die die Hautbarriere unterstützen und Unreinheiten und Make-up effektiv entfernen. Ich liebe SkinCeuticals Gentle Cleanser für das Gesicht und Joonbyrd MONDSCHWIMMEN Hydratisierendes Body Wash für den Körper. Wenn Sie sich Sorgen um Akne machen, ist La Roche Posay Effaclar Cleanser meine erste Wahl für zu Unreinheiten neigende Haut.

Achten Sie auf tägliche Feuchtigkeitszufuhr: Wenn Sie Ihre Haut jeden Tag mit einer sanften, aber wirksamen Feuchtigkeitscreme behandeln, schützen Sie die Hautbarriere und verringern den Wasserverlust, um trockene, schuppige oder entzündete Haut zu behandeln. Ich empfehle Avene Hydrance Aqua Gel für das Gesicht und unser leichtes Joonbyrd KLEINE LIEBE Nourishing Body Lotion überall sonst. Wenn Sie zu Akne neigende Haut haben, entscheiden Sie sich für eine nicht komedogene, ölfreie Feuchtigkeitscreme wie Tatcha the Water Cream.

Knausern Sie nicht mit dem Sonnenschutz: Wie immer ist Sonnenschutz unverzichtbar, wenn es um den Schutz Ihrer Haut geht. Verwenden Sie täglich einen hochwirksamen Breitband-Sonnenschutz wie Mesoestetic Mesoprotech Melan 130 Pigment Control für das Gesicht oder die Anthelios-Reihe von La Roche Posay für den Körper. Auch hier gilt: Wenn Sie unter Akne leiden, ist eine nicht komedogene Variante wie EltaMD UV Clear besser für Ihre Haut geeignet.

Das könnte Sie auch interessieren:  Hormon-Harmonie