
Hautpflegemythen, an die man 2025 nicht mehr glauben sollte
In einer Welt der Informationsflut werden wir oft von wohlmeinenden Freunden, Familienmitgliedern oder Schönheitsinfluencern mit einer neuen Wunderbehandlung für die Haut konfrontiert. Aber woher wissen wir, wem wir vertrauen können und welche Anpassungen unserer Routine wirklich Wunder bewirken und welche Mythen sind?
Auf der Grundlage meiner 20-jährigen dermatologischen Erfahrung habe ich im Folgenden die größten Hautpflegemythen entlarvt (und einige, die weit hergeholt erscheinen mögen, es aber tatsächlich wert sind, befolgt zu werden).
Mythen über "natürliche" Hautpflege
Mythos #1: Natürliche, pflanzliche Hautpflegeprodukte sind besser für Ihre Haut
Dies ist einer der größten Mythen im Bereich der Hautpflege. Es wird behauptet, dass natürliche Produkte besser für Sie sind als ihre im Labor hergestellten Gegenstücke. Tatsächlich sind viele Naturprodukte nicht reguliert, und diejenigen, die natürliche ätherische Öle enthalten, können zu erheblichen allergischen Reaktionen führen. Um Ihre Haut zu schützen, sollten Sie nach Marken Ausschau halten, die strenge Tests durchführen und nur pflanzliche Stoffe und Wirkstoffe verwenden, die nachweislich sicher für die Verwendung auf der Haut sind.
Mythos #2: Kartoffeln sind der Schlüssel zu perfekter Haut
Die Anpreisung der Vorteile von Kartoffeln für die Hautpflege mag zwar ihren Ursprung in Peru haben, aber so richtig in Schwung kam der Trend, als er von TikTok-Influencern übernommen wurde. Es heißt, dass Kartoffeln, die reich an Vitamin C und Salicylsäure sind, Entzündungen lindern und Ausbrüche reduzieren können - leider gibt es keine klinischen Beweise für diese Behauptungen. Heben Sie sich die Kartoffeln für das Abendessen auf.
Verbreitete Mythen zur Hautpflege
Mythos #1: Sie müssen Ihre Flecken austrocknen lassen
Das könnte nicht falscher sein. Tatsächlich müssen Sie Ihre Hautbarriere durch Reinigung und Feuchtigkeitszufuhr richtig pflegen, um Ausbrüche in den Griff zu bekommen. Wenn Sie Ihre Hautbarriere nicht angemessen pflegen, wird sie beeinträchtigt, was zu Reizungen und Entzündungen führt und schließlich die Akne verschlimmert.
Mythos #2: Sie brauchen keinen Sonnenschutz zu verwenden, wenn Ihr Make-up LSF enthält
Zwar ist die Verwendung einer Grundierung oder eines Puders mit Lichtschutzfaktor an sich keine schlechte Idee, aber man geht davon aus, dass man siebenmal mehr Grundierung oder 14-mal mehr Puder braucht, um sein Gesicht angemessen zu schützen, als normalerweise verwendet wird. Daher ist die tägliche Verwendung eines Breitband-Sonnenschutzes (mit Faktor 30 oder höher) erforderlich zum Schutz vor hautschädigenden UVA- und UVB-Strahlen.
Mythos #3: Dunkle Augenringe Werden durch Schlafmangel verursacht
Es gibt eine Reihe von Faktoren, die zu Augenringen führen können, aber Schlaf gehört nicht dazu. Dunkle Augenringe können genetisch bedingt sein oder durch blaue Adern unter den Augen verursacht werden, Hyperpigmentierung oder sogar chronisches Reiben der Augen aufgrund von Allergien. Auch wenn Sie sich nach einer erholsamen Nacht besser fühlen, sind eine gesunde Ernährung, frische Luft, Bewegung und viel Wasser im Kampf gegen Schatten unter den Augen erfolgversprechender.
Seltsame Mythen zur Hautpflege
Mythos #1: Zahnpasta heilt einen Fleck
Dies ist ein uralter Mythos, den wir Dermatologen fast täglich hören und der nicht verschwinden will! Kurz gesagt: Zahnpasta ist für Ihre Zähne gedacht. Sie ist nicht für die Verwendung auf der Haut getestet und führt oft zu Rötungen, Entzündungen, Juckreiz und sogar Brennen. Gehen Sie weg von der Zahnpastatube und hin zu einer gezielten Fleckenbehandlung.
Mythos #2: Muttermilch ist eine wunderbare Ergänzung zu Ihrer Hautpflegeroutine
Es wird zwar immer wieder diskutiert, ob die Muttermilch der Mutter die Akne ihres Babys behandeln kann, aber es gibt keine Beweise dafür, dass sie eine Wirkung auf die Haut von Erwachsenen hat. Sie sind besser dran mit echter Hautpflege für das Gesicht und Körper.
Mythos #3: Make-up lässt Sie altern
Es gibt keinerlei Beweise dafür, dass Kosmetika zur Hautalterung beitragen. Solange Sie eine solide Hautpflegeroutine haben, um Ihre Haut zu reinigen, mit Feuchtigkeit zu versorgen und sie vorher und nachher zu schützen, müssen Sie sich nicht von der Kosmetiktheke fernhalten.
Wahre Hautpflegemythen
Wahrheit #1: Sie brauchen SPF in Innenräumen
Das ist völlig richtig - SPF ist eine ganzjährige, ganztägige und wetterunabhängige Hautpflege. Muss man haben. Schädliche UVA-Strahlen können Glas durchdringen. Achten Sie also darauf, dass Sie einen Schutz tragen, egal was Sie vorhaben.
Wahrheit #2: Der Verzehr von Süßigkeiten kann zu Flecken führen
Lebensmittel, die den Blutzuckerspiegel in die Höhe treiben, können die Wahrscheinlichkeit eines Ausbruchs erhöhen. Allerdings habe ich eine ausgeprägte Vorliebe für Süßes, und ich glaube an alles in Maßen - daher werde ich nicht empfehlen, Zucker ganz wegzulassen.
Wahrheit #3: Joghurt kann eine gute DIY-Gesichtsmaske machen
Die Behauptung, dass Joghurt Hyperpigmentierungen lindern kann, ist zwar übertrieben (der Milchsäuregehalt von Joghurt ist zu gering, um eine wirkliche Wirkung zu haben), aber in klinischen Studien wurde festgestellt, dass er die Hautfeuchtigkeit erhöht, und es gibt Hinweise darauf, dass er auch die Haut verbessern und Entzündungen lindern kann. Allerdings ist Joghurt nicht gleich Joghurt - wenn Sie sich etwas gönnen möchten, achten Sie darauf, dass es sich um einen normalen, nicht aromatisierten Joghurt handelt.